Bachmut fast vollständig russisch besetzt
- ZDFheute
- Ukraine
- Türkei
- Politik
- Wirtschaft
- Panorama
- Sport
- Digitales
- Wetter
- Nachrichten-Ticker
- Themen
Sie sind hier:
- zdf.de
- Nachrichten
- Politik
Ukrainischer Vorstoß begrenzt : Bachmut fast vollständig russisch besetzt
von Christian Mölling und András Rácz
- Datum:
Der ukrainische Vorstoß an den Flanken Bachmuts scheint gestoppt. Inzwischen haben die russischen Kräfte bereits fast die gesamte Stadt besetzt. Die Einnahme bleibt wahrscheinlich.
Bei dem in der vergangenen Woche begonnenen Gegenangriff ist es dem ukrainischen Militär gelungen, etwa 20 Quadratkilometer Gebiet nördlich und südlich von Bachmut zurückzuerobern. Bei den Kämpfen zerstörte die Ukraine einen russischen Kommandoposten und tötete zwei russische Offiziere.
Einnahme Bachmuts wieder höhere Priorität
Dieser örtlich begrenzte Gegenangriff drängte die russischen Streitkräfte weiter von der Straße T0504 weg. So konnten die Ukrainer weiterhin Nachschub und frische Kräfte nach Bachmut bringen, um die dort kämpfenden Kräfte zu entlasten und zu rotieren. Die Gefahr, dass Bachmut abgeschnitten und eingekesselt wird, ist damit gebannt.
-
... ist Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Berlin und leitet dort das Programm Sicherheit, Verteidigung und Rüstung. Er forscht und publiziert seit über 20 Jahren zu den Themenkomplexen Sicherheit und Verteidigung, Rüstung und Technologie, Stabilisierung und Krisenmanagement. Für ZDFheute analysiert er regelmäßig die militärischen Entwicklungen im Ukraine-Konflikt.
Bildquelle: DGAP
-
... ist Associate Fellow im Programm Sicherheit und Verteidigung der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Berlin. Er forscht und publiziert zu Streitkräften in Osteuropa und Russland und hybrider Kriegsführung.
Bildquelle: DGAP
Diese begrenzten Gegenstöße änderten jedoch nichts an der Tatsache, dass Bachmut - oder genauer gesagt, die Ruinen davon - inzwischen fast vollständig von Russland eingenommen ist. Russland hat der Einnahme der Stadt offenbar wieder Priorität eingeräumt. Obwohl die Einnahme von Bachmut am 9. Mai gescheitert war, beabsichtigt Moskau weiterhin, die Belagerung zu beenden und Bachmut ganz einzunehmen.
Im Kampf um Bachmut sei "eine neue Phase eingetreten", in der russische Truppen vorrückten, aber von ukrainischen Truppen eingekesselt würden, so ZDF-Reporter Timm Kröger.
- Beitragslänge:
- 3 min
- Datum:
Nur noch wenige Häuserblocks in ukrainischer Hand
Russland hat dazu neue Luftlande-Einheiten an die Flanken vor Bachmut gezogen. Außerdem hat Russland Kräfte aus der Achse Swatowe-Kreminna verlegt - obwohl auch dort schwere Kämpfe im Gange sind. Durch den Einsatz dieser neu verpflichteten Truppen gelang es ihnen, die Frontlinie zu stabilisieren, die nach dem ungeplanten Rückzug der motorisierten Infanteriebrigade 72 in der vergangenen Woche zusammengebrochen war. Der ukrainische Vormarsch auf die Flanken von Bachmut scheint gestoppt zu sein.
Innerhalb der Stadt rücken Einheiten der Wagner-Gruppe zusammen mit weiteren Kräften langsam nach Westen vor. Ende Mittwoch befinden sich nur noch einige Häuserblocks am westlichen Rand von Bachmut unter ukrainischer Kontrolle. Es bleibt abzuwarten, ob die Ukraine in der Lage ist, die Vorstöße nördlich und südlich von Bachmut fortzusetzen; die jüngste Ankunft neuer russischer Truppen lässt daran zweifeln.
Anfang April hatte die Söldnergruppe laut eigenen Angaben Bachmut eingenommen.
- Beitragslänge:
- 1 min
- Datum:
Einnahme Bachmuts besonders für Prigoschin bedeutsam
Für Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin ist es besonders wichtig, Bachmut komplett zu erobern. Die jüngsten Veröffentlichungen der Washington Post, in denen er beschuldigt wird, die regulären russischen Streitkräfte verraten zu haben, haben seinen Ruf sowohl im Kreml als auch im russischen Verteidigungsministerium - wo er schon vorher nicht besonders beliebt war - mutmaßlich erheblich beeinträchtigt.
Daher muss Prigoschin Bachmut wahrscheinlich nicht nur aus rein militärischen, sondern auch aus politischen Gründen (und möglicherweise aus Gründen der persönlichen Sicherheit) einnehmen - um den Schaden an seinem Ruf zu beheben.
Wagner-Chef Prigoschin nutze den Krieg in der Ukraine, um sich sein Geschäft zu sichern, so Russland-Expertin Magarete Klein. Wagner sei mittlerweile zu einer Marke geworden.
- Beitragslänge:
- 7 min
- Datum:
Einkreisung ukrainischer Kräfte vermieden
Unabhängig davon, wie sich die Kämpfe um die noch wenigen von der Ukraine gehaltenen Teile von Bachmut entwickeln, hat der jüngste ukrainische Gegenangriff die Gefahr einer Einkreisung der Verteidiger von Bachmut zunichte gemacht. Selbst wenn der Rest der Stadt fällt, ist es den Russen nicht gelungen, die ukrainischen Kräfte in Bachmut in einen Kessel einzuschließen. Stattdessen wurde die Frontlinie in und um die Stadt stabilisiert.
Die ukrainischen Streitkräfte beabsichtigen jedoch, Bachmut so lange wie möglich zu halten. Kiew beabsichtigt offenbar, buchstäblich um das letzte Haus der Stadt zu kämpfen, weil man glaubt, in Bachmut größere Teile der russischen Streitkräfte binden zu können. Die Kämpfe werden also weitergehen.
Militärökonom Marcus sieht ukrainische Geländegewinne bei Bachmut nicht als Teil der erwarteten Gegenoffensive.
- Beitragslänge:
- 25 min
- Datum:
Selbst wenn die Ukraine die Kontrolle über die Überreste der Stadt verlieren sollte, wird dies auf kontrollierte Art und Weise geschehen. Sollten sich die ukrainischen Streitkräfte zurückziehen müssen, werden sie in der Lage sein, einen organisierten Rückzug durchzuführen und in den nächsten Verteidigungslinien weiterzukämpfen.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Liveblog
Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.
ZDFheute Startseite
Aktuelle Nachrichten zur Ukraine
Thema
Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine
Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.
Mehr erfahren
Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat
Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?
Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer
Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.
Ukraine kämpft an breiter Front - Selenskyj-Berater: Gegenoffensive läuft schon
Wann startet denn nun die Frühjahrsoffensive der Ukraine? Oder ist sie das schon? Lange blieb das im Vagen - nun stellt Selenskyjs Berater klar: Sie läuft schon seit Tagen.
Jetzt ansehen
Kiew bestätigt Truppenaustausch - Wagner-Söldner ziehen sich aus Bachmut zurück
Bis zum 1. Juni sollen die Soldaten der russischen Wagner-Gruppe Bachmut verlassen haben. Das teilte der Söldner-Chef per Video mit. Die Ukraine bestätigte einen Truppenaustausch.
- Videolänge
- 1 min
Jetzt ansehen
Übergabe an russische Armee - Wagner-Gruppe zieht aus Bachmut ab
Die private russische Söldnertruppe Wagner hat mit dem Abzug aus der ostukrainischen Frontstadt Bachmut begonnen. Die Stellungen werden an die russische Armee übergeben.
25.05.2023
- Videolänge
- 1 min
Jetzt abspielen
Mein ZDF - Registrierung
Neues Konto anlegen
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchen
Uups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Mein ZDFtivi - Profil erfolgreich erstellt!
Viel Spaß mit Mein ZDFtivi!
Zu 'Mein ZDFtivi'
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Zur Altersprüfung
Vorsicht
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.