Verlustreiche Stagnation an der Frontlinie
- ZDFheute
- Ukraine
- Türkei
- Politik
- Wirtschaft
- Panorama
- Sport
- Digitales
- Wetter
- Nachrichten-Ticker
- Themen
Sie sind hier:
- zdf.de
- Nachrichten
- Panorama
Moskau bereitet Luftkampagne vor : Verlustreiche Stagnation an der Frontlinie
von Christian Mölling, András Rácz
- Datum:
Russland verzeichnet nur geringe Gebietsgewinne in der Ukraine und bereitet eine größere Luftkampagne vor. Russland ist offenbar entschlossen, Bachmut einzunehmen.
Russland fliegt wieder Angriffe in der ganzen Ukraine und hat sich dafür eine besondere Taktik einfallen lassen. Beim Stellungskampf setzt Russland auf den besseren Munitionsvorrat, verzeichnet aber gleichzeitig die größeren Verluste. Außerdem spielt in dieser und der nächsten Woche - knapp ein Jahr nach Beginn des Krieges - die ukrainische Stadt Bachmut eine besondere symbolische Rolle.
Stellungskämpfe und hohe russische Verluste
In dieser Woche konnte die russische Offensive nur geringfügig an Boden gewinnen. Sowohl an der Grenze zwischen Luhansk und Charkiw als auch im Donbass kam es weitgehend zu Stellungskämpfen.
Die russischen Streitkräfte haben wiederholt versucht, ukrainische Stellungen zu durchbrechen. Dabei setzten sie auf die Strategie der "menschlichen Welle", was wahrscheinlich auf den Mangel an Panzern und gepanzerten Kampffahrzeugen zurückzuführen ist. Dieses Vorgehen führt zu extrem hohen Verlusten unter den Angreifern.
Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Chronologie der Entwicklungen:
- Beitragslänge:
- 6 min
- Datum:
Unterdessen ist die russische Artillerie der ukrainischen weiterhin überlegen. Russland ist in der Lage, drei bis fünf Mal mehr Munition pro Tag zu feuern. Ähnlich wie in den vergangenen Wochen gehen die meisten ukrainischen Verluste auf das Konto der russischen Artillerie.
Russland bereitet offenbar Luftkampagne vor
Ein möglicherweise neues Element der russischen Taktik ist die Tatsache, dass Moskau in der Nähe der ukrainischen Grenze sowohl eine große Zahl Flugzeuge als auch Hubschrauber aufstellt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Russland sich auf eine massive, konzentrierte Luftkampagne vorbereitet, um die ukrainische Luftabwehr zu überwältigen und so den Weg für eine effizientere Luftunterstützung der russischen Truppen zu ebnen.
Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dies in den kommenden Tagen geschieht, da das Wetter immer schlechter wird. Es wird eine Woche mit starkem Schneefall und kalten Temperaturen vorhergesagt, was sowohl die russische Bodenoffensive als auch die Luftoperationen verlangsamen dürfte.
-
... ist Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Berlin und leitet dort das Programm Sicherheit, Verteidigung und Rüstung. Er forscht und publiziert seit über 20 Jahren zu den Themenkomplexen Sicherheit und Verteidigung, Rüstung und Technologie, Stabilisierung und Krisenmanagement. Für ZDFheute analysiert er regelmäßig die militärischen Entwicklungen im Ukraine-Konflikt.
Bildquelle: DGAP
- See AlsoGuerra en Ucrania: Los últimos mapas, noticias y gráficos sobre la invasión rusaMinas terrestres en Ucrania: La muerte acecha en todos los camposKostyantynivka bajo fuego rusoRussische Grenzregion verhängt Terroralarm nach Beschuss
... ist Associate Fellow im Programm Sicherheit und Verteidigung der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Berlin. Er forscht und publiziert zu Streitkräften in Osteuropa und Russland und hybrider Kriegsführung.
Bildquelle: DGAP
Der Kampf um Bachmut als Symbol
Berichten zufolge beabsichtigt Russland, Bachmut bis zum 24. Februar einzunehmen, also bis zum ersten Jahrestag des Großangriffs auf die Ukraine. Natürlich weiß auch Kiew von dieser Absicht und ist nicht bereit, Wladimir Putin diesen Erfolg zu überlassen. Daher halten die ukrainischen Streitkräfte Bachmut noch immer, auch wenn sich ihre Lage allmählich verschlechtert. Die Stadt ist noch nicht vollständig eingekesselt, aber die russischen Streitkräfte sind in der Lage, die beiden wichtigen Nachschubwege in die Stadt ständig unter Feuer zu halten.
Die Lage in Bachmut in der Ostukraine ist dramatisch - Kiew hat Zivilisten dort zur Flucht aufgerufen:
- Beitragslänge:
- 2 min
- Datum:
Der einzige verbleibende Weg in die Stadt ist eine kleinere Landstraße, die jedoch ebenfalls in Reichweite der russischen Mörser liegt, sodass der Nachschub und der Abtransport der Verwundeten immer schwieriger wird. Dennoch sind die ukrainischen Streitkräfte entschlossen, die Stadt noch eine Weile zu halten, zumindest bis zum 24. Februar. Danach wird die Verteidigung der Ruinen des ehemaligen Bachmut jedoch weitgehend an politischer Bedeutung verlieren. Sobald die Position unhaltbar ist, wird sich das ukrainische Militär geordnet aus der Stadt zurückziehen, um einen möglichst großen Teil der Kampfkraft zu erhalten und eine Einkreisung zu vermeiden.
Am 17. Februar ordnete die ukrainische Regierung die sofortige Evakuierung der noch verbliebenen Zivilisten aus Bachmut an. Dies deutet darauf hin, dass die Kämpfe bald das Stadtzentrum erreichen könnten, wo die wenigen tausend verbliebenen Zivilisten Schutz gefunden haben.
Russlands Krieg gegen die Ukraine bestimmt die Münchner Sicherheitskonferenz:
- Beitragslänge:
- 3 min
- Datum:
Neue Taktik bei Raketenangriffen
Am 16. Februar startete Russland einen weiteren verheerenden Drohnen- und Raketenangriff auf die ukrainische Infrastruktur. Nach mehreren Monaten wurde auch wieder die westukrainische Stadt Lemberg getroffen. Die russischen Angriffe enthielten zwei neue taktische Elemente: Erstens wurden die Marschflugkörper nachts abgefeuert, was es der ukrainischen Luftabwehr erschwert, sie abzuwehren.
Zweitens setzte Russland eine Reihe von mit Aluminiumblechen bespannten Täuschungsballons ein, die angeblich die ukrainischen Luftabwehrradare ablenken und verwirren sollten. Da es sich hierbei um eine günstige, aber den Berichten zufolge effiziente Methode handelt, wird Moskau sie wahrscheinlich auch in Zukunft weiter einsetzen.
Das auslandsjournal spezial berichtet über die Geschehnisse vom 24. Februar 2022, als die russische Armee ihren Nachbarn, die Ukraine, überfiel.
- Beitragslänge:
- 43 min
- Datum:
Iran unterstützt Aufbau einer russischen Drohnenfabrik
Berichten zufolge haben Russland und der Iran ihre Zusammenarbeit bei der Errichtung einer Produktionsstätte für Drohnen in Russland intensiviert. Trotz ehrgeiziger Erklärungen ist es allerdings unwahrscheinlich, dass die neue Anlage vor 2024 in der Lage sein wird, Drohnen in nennenswerter Zahl zu produzieren.Sobald sie jedoch in Betrieb geht, wird Russland in der Lage sein, günstig primitive aber zerstörerische iranische Selbstmorddrohnen in Serie zu produzieren.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Liveblog
Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.
ZDFheute Startseite
Aktuelle Nachrichten zur Ukraine
Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer
Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.
Story
Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele
Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.
Thema
Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt
Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.
Mehr erfahren
Ukraine kämpft an breiter Front - Selenskyj-Berater: Gegenoffensive läuft schon
Wann startet denn nun die Frühjahrsoffensive der Ukraine? Oder ist sie das schon? Lange blieb das im Vagen - nun stellt Selenskyjs Berater klar: Sie läuft schon seit Tagen.
Jetzt ansehen
Kiew bestätigt Truppenaustausch - Wagner-Söldner ziehen sich aus Bachmut zurück
Bis zum 1. Juni sollen die Soldaten der russischen Wagner-Gruppe Bachmut verlassen haben. Das teilte der Söldner-Chef per Video mit. Die Ukraine bestätigte einen Truppenaustausch.
- Videolänge
- 1 min
Jetzt ansehen
Übergabe an russische Armee - Wagner-Gruppe zieht aus Bachmut ab
Die private russische Söldnertruppe Wagner hat mit dem Abzug aus der ostukrainischen Frontstadt Bachmut begonnen. Die Stellungen werden an die russische Armee übergeben.
25.05.2023
- Videolänge
- 1 min
Jetzt abspielen
Mein ZDF - Registrierung
Neues Konto anlegen
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchen
Uups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Mein ZDFtivi - Profil erfolgreich erstellt!
Viel Spaß mit Mein ZDFtivi!
Zu 'Mein ZDFtivi'
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Zur Altersprüfung
Vorsicht
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.